Über uns: alangu GmbH als Baukasten-Initiator

Die alangu GmbH entwickelt KI-basierte Übersetzungssoftware für Text in Gebärdensprache. Mit dem Kommunalen Gebärdensprach-Avatar-Baukasten (KGAB) bieten wir die erste innovative Lösung zur Übersetzung des kommunalen Service-Angebotes im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Neben der kommunalen Lösung unterstützen wir auch Unternehmen, die ihre digitalen Produkte und Services auch für gehörlose Menschen in deren Muttersprache verfügbar machen. Unser Team aus hörenden und gehörlosen Expert*innen arbeitet gemeinsam in einer inklusiven und kreativen Umgebung an dem Ziel, die digitale Teilhabe gehörloser Menschen zu verbessern und digitale Barrieren abzubauen. Der Gebärdensprach-Avatar-Baukasten wurde auf Basis aktueller Forschung und Entwicklung von der Charamel GmbH umgesetzt. Für die weitere Entwicklung, den Betrieb und Vermarktung wurde gemeinsam mit Partnern aus dem  Forschungskonsortium die alangu GmbH gegründet.


Entwicklungspartner:

Die Charamel GmbH aus Köln ist ein unabhängiges Softwareunternehmen mit über 20-jähriger Expertise im Bereich interaktiver Avatar-basierter Assistenzsysteme mit Fokus auf emotionaler und intelligenter Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Gemeinsam mit anderen Partnern forscht das Unternehmen seit vielen Jahren zu unterschiedlichen Anwendungsfeldern von Avataren. Das Forschungsfeld Gebärdensprach-Avatar begann 2019 mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) realisierten Projekt AVASAG und seit 2023 BIGEKO. Gemeinsam mit Forschungspartnern gründete Charamel die alangu GmbH, die die Weiterentwicklung zu neuen KI-basierten Lösungen für eine optimale digitale Teilhaben von Gehörlosen auf digitalen Plattformen vorantreibt. Hier arbeiten Gehörlose und Hörende gemeinsam in einem inklusivem und kreativem Umfeld an neuen Produkten.